Mittwoch, 21. August 2013

Ich hab´ mein Herz



Die Welt atmet auf!

Und ebenfalls alle Meckenheimer Bürger!!!

Denn nach seiner freiwillig gewählten Dienstags-Abstinenz zeigt sich der Bürgermeister am Mittwoch  wieder in gewohnter Kamera-Form den erleichterten Lesern. 

Es ist also alles beim gewohnten Alten.

Wir sind dankbar und beglückt!

*

...vor kurzem....

...berichtete der Buschfunk über die große Freude und wachsende Begeisterung der Meckenheimer Bürger angesichts der großartig gelungenen Umsetzung des Grünflächenkonzeptes. Den damaligen Bericht finden Sie hier: (click). Es ist heute an der Zeit, Ihnen einige weitere beachtenswerte Beispiele der hohen Schule des Gartenbaus und der Landschaftskunst zu präsentieren.




Kommt man aus der Neuen Mitte auf die Promenade, so wartet hier bereits eine erste heimelige Sitzgelegenheit auf den vom Einkauf erschöpften Spaziergänger. Einladende, bequeme Sessel, die Wände geziert von modern-abstrakten Gemälden. Wer will es sich hier nicht bei einem mitgebrachten Kaltgetränk gutgehen lassen? 

(Gerüchte jedoch, nach denen unser musisch hochtalentierter Bürgermeister höchstpersönlich dieses Gemälde geschaffen hat, verweist der stadtbekannte Meckenheimer Kunsthistoriker Dr. Theofilius Mäuerlein in den Bereich der Fabeln. Es handelt sich seiner Ansicht nach eindeutig um ein Werk des berühmten Künstlers Matthias Moosroster und soll bereits jetzt im städtischen Vermögenshaushalt mit mehreren Millionen Euro zu Buche stehen.)




Bereits wenige, kurze Schritte weiter erwartet den Spaziergänger die nächste, freundliche Einladung zum Verweilen.



Geradezu meditativ in seiner stillen Beschaulichkeit wirkt dieser verwunschene Winkel auf der Promenade, bei Regen lassen sich die hier vorgesehenen Wasserspiele sicherlich eindrucksvoll genießen.




Und wiederum, nur wenige schnelle Meter entfernt, zeigt sich eine weitere, wunderschön gelungene Gelegenheit zur Rast. Man beachte doch nur die entzückende Begrünung von Wand und Boden.



Das wahre Kleinod der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten und vielgerühmten Meckenheimer Landschaftskunst jedoch schufen Begrüner vor einigen Montagen, äh, Monaten auf dem zentralen Platz vor dem Merler Wäldchen. Großzügig angelegt ist dies ein Forum der Begegnung geworden, Magnet und wesentlicher Treffpunkt im Herzen des Steinhügels. Hier trifft man sich, hier weilt man gerne....

Als ganz besonderer Service für Wanderer und Durchreisende liegt stets Grillholz bereit, das auf dem passenden und eigens angefertigten Hack-Klotz zerkleinert werden kann. Das hierfür notwenige Beil oder die Axt müssen die Besucher jedoch selbst mitbringen.


Für Kleinkinder liegen sauber gestapelt ergonomisch geformte Bauklötze bereit und laden zum fröhlichen Spiel...





Doch auch die Erwachsenen finden hier reichlich beschäftigung: So liegt ein Freiluft Mikado-Spiel bereit. Abstriche muß man derzeit noch (leider) bei der großzügigen Tanzfläche machen. Aber daran werden die fleißigen Begrüner arbeiten.



Zum vorsichtigen Umgang mit der Natur ermahnt jenes Schild, dass eigens aufgestellt wurde.






Sie sehen also, liebe Leser des Buschfunks - das Grünflächenkonzept wird ausgezeichnet zum Wohl der Meckenheimer Bevölkerung umgesetzt. Es ist schön hier, wird täglich ein wenig schöner und macht ganz einfach Freude und Spaß!

*







Dienstag, 20. August 2013

Mit sehr großer Sorge...

...blätterte der zeitunglesende Meckenheimer Bürger am heutigen Morgen durch die lokale Presse: 

Kein Bild vom Chef!

Dabei boten sich etliche Gelegenheiten; hochwichtige Veranstaltungen, denen der Superspill durch seine Anwesenheit wahrhaften Glanz verliehen hätte! Die Ankündigung der  "sommerlichen Abenteuer" mit Natur-Kids. Oder ein vor fliegenden Bällen schützendes Netz in der Marienburger Straße. 

Gar die Einweihung der neuen Büros des Kreisjugendhilfezentrums im Getreidespeicher!

Aber: NEIN! 

Trotz all dieser günstigen Konstellationen, kein noch so kleines Bildchen des obersten aller städtischen Stadtwalter sprang in die sorgenumwölkten Augen.

Nun rätselt Meckenheim:

Was ist passiert? 
Ist der Bürgermeister krank?
Ist es schlimm?

Oder ganz profan: 
Steht er möglicherweise noch im Urlaubsstau?
Vielleicht noch profaner: 
Hat er ein Vorstellungs-/Bewerbungsgespräch in einer fremden Stadt? Will Superspill uns am Ende gar verlassen?

Oder...oder...oder...

Ein Anruf im Rathaus brachte Aufklärung und Hoffnung: 

Der Chef war nur kurzfristig verhindert. 
Alles ist in Ordnung.
Meckenheim und die Welt dürfen sich freuen. 
Bereits in Kürze bereichert und belebt sein Bild wieder täglich die lokalen Presseerzeugnisse!


*

Montag, 19. August 2013

Ein weiteres Update...

...zur keineswegs repräsentativen Verkehrszählung:

Gezählt von 3.30 Uhr bis 4.30 Uhr am 19.August 2013

1 Fußgänger Richtung Herold-Passage
2 Fußgänger Richtung Wohnbebauung

2 Fahrzeuge  Richtung Shell-Station
1 Fahrzeug in die andere Richtung


So gesehen: Durchaus. 

Der Bürgermeister hat Recht. 

Zumindest in der Zeit von 3.30 Uhr bis 4.30 Uhr wäre eine Ampel hier absolut unnötig und überflüssig!


Denn eines ist klar und richtig: Wenn der Bürgermeister schon einmal Recht hat, soll man ihm die Zustimmung auch nicht verweigern! 


*


Nur einmal angemerkt:

Eine der im Meckenheimer Stadtrat vertretenenen Fraktionen verkündet auf ihrer Homepage unter "aktuelle kommunalpolitische Themen":

(Zitat "Die Grünen"):

- Wir sind fahrradfreundliche Stadt und wollen es auch in Abstimmung mit dem ADFC bleiben, z. B.: Absenkung der Bürgersteige, Rückbau von Drängelgittern.

(Zitat-Ende)

Nun vermisse ich deren versammelte Empörung darüber, dass "Auf dem Steinbüchel" etwa fünf Kilometer Radfahrer-Schutz-Markierungen auf der Straße verschwunden sind. 

(Die Straße "Auf dem Steinbüchel" - ich schätze jetzt nur grob - ist ewa 2,5 Kilometer lang, der Schutzstreifen war auf beiden Seiten, ergibt also dann ca. 5 KM.)

Oder ist den Grünen am Ende noch nicht aufgefallen, dass  Merl zu Meckenheim gehört? 


fragt sich

Berthold Lispel
der manchmal aus dem "Steinbüchel" einen Steinhügel macht ;-)



*


Oha!

Die Gelegenheit konnte der bürgermeisterliche Amtssesselbesatzer sich nun nicht entgehen lassen: Es galt für Fotos zu posieren! Mit Spaten, mit Bierflasche. Dafür unterbrach er sofort seinen Urlaub. Nein, wie volksnah! Soll einer sagen, er, der Mann, der alles kann,  wäre abgehoben. 

Dabei sollten die Fragen erlaubt sein: Wofür eigentlich...

...gibt es einen 1.Beigeordneten, der den Bürgermeister in seinen Verwaltungsgeschäften während des Urlaubs vertritt? 

....gibt es eine 2.Bürgermeisterin, die den Amtsträger in seinen Repräsentationspflichten vertreten kann? 

...gibt es Ortsvorsteher?

Nein! Unser Superspill ist unersetzlich! (Oder heißt das richtige Wort "Unersättlich"? Nämlich dann, wenn es darum geht, sich selbst in den Vordergrund zu befördern.) 




Kameras in Meckenheim? Das ist ein Fall für den SUPERSPILL...