Dies nun gehört zu den netten, kleinen Freuden, die sich einem ruppig-bösen älteren Menschen wie mir im Alltag bieten: Kürzlich besuchte ich einen guten Freund in Aachen. Den Rückweg nahm ich "querfeldein" über die Dörfer. Kurz vor Euskirchen summte mein Handy, ich fuhr brav an den Fahrbahnrand und hatte meine Frau am Apparat, die mich darum bat, einige Lebensmittel einzukaufen. Brav, wie ich manchmal sein kann, steuerte ich den nächsten Discounter an. Alles in den Einaufswagen gepackt, durch die Kasse und ab zum Wagen. So weit - so gut.
"Warum erzählt der das?", werden Sie jetzt fragen. Ist doch nichts bei. Wo soll da die "kleine Freude" sein?
Kommt jetzt!
Als ich nämlich die Sachen im Wagen verstaut hatte und den Einkaufs-Chopper zurückbringen wollte, sah ich im Augenwinkel ein mir bekanntes Gesicht hinter dem Steuer seiner Wagens auf den Parkplatz fahren. Es handelte sich um einen in Meckenheim reichlich bekannten Geschäftsmann, Vertreter des Einzelhandels, der mit manchmal geradezu religiös anmutendem Fanatismus auf Kaufhäuser, Supermärkte und Discounter schimpft. Deren Betreiber möglichst Hexenprozesse mit anschließendem Scheiterhaufen wünscht und den Kunden liebend gerne Exorzisten ins Haus schicken würde. Dieser Mann also fuhr auf den Parkplatz und ich dachte mir, - Ooch, setz´ Dich doch mal ins Auto und warte ab! - Hab´ich dann auch gemacht.
Nach etwa einer dreiviertel Stunde kommt er mit übervoll gepacktem Chopper wieder raus. Ich hab´ dann abgewartet, bis er seine Sachen im Wagen hatte. Ausgestiegen, zu ihm hingegangen um einen kurzen Gruß loszuwerden. Zumal wir uns ja immer wieder einmal im Restaurant treffen und ich bei ihm Kunde bin.
"Oh, hallo, auch hier einkaufen?", fragte ich harmlos.
Er zuckte erschrocken zusammen, guckte zu seinem Wagen, Kofferraum war verschlossen und antwortete:
"Nein! In solchen Drecksläden kaufe ich nichts. Die sind der Tod des Einzelhandels. Man sollte sie verbieten!"
Und dabei wurde er nicht einmal rot!
Selbstverständlich nenne ich seinen Namen nicht. Geht schließlich niemanden etwas an, WER, WO, WANN, WIE oder/und WAS einkauft. Oder?
*
Samstag, 28. September 2013
Gut, überzeugend und konsequent...
...ist der Schritt der SPD, ihre Fraktionsvorsitzende Dr. Brigitte Kuchta für die Wahl im kommenden Jahr als Bürgermeisterkandidatin zu präsentieren. Insofern dürfen wir uns hoffentlich auf einen spannenden Wahlkampf einrichten, in dem es um Sachthemen und Kompetenz geht - und nicht um das nostalgische Kameradschaftsgefüge alter Kreditwirtschaftsseilschaften.
Apropos "Kreditwirtschaftsseilschaften": Auch darauf dürfen wir gespannt sein. Zeigt die "AfD" -Alternative für Deutschland- möglicherweise bereits im kommenden Jahr auf kommunaler Ebene Gesichter? Und wie verhält sich dann der kassenspekulierende Freundeskreis?
*
Apropos "Kreditwirtschaftsseilschaften": Auch darauf dürfen wir gespannt sein. Zeigt die "AfD" -Alternative für Deutschland- möglicherweise bereits im kommenden Jahr auf kommunaler Ebene Gesichter? Und wie verhält sich dann der kassenspekulierende Freundeskreis?
*
Die Ampel bleibt... - fort!
Zahlreiche Mails erreichten mich in den letzten Tagen zum Thema "Ampel an der Mittelstraße". Viel Zustimmung von Menschen, die wie ich - und im Übrigen gut 600 erwachsene Bürger Meckenheims - der Meinung sind, die Ampel muß wieder eingerichtet werden.
Aber auch reichlich Mails, in denen mir gesagt wird, der Einsatz dafür sei "Blödsinn", die Ampel wäre überflüssig und dort absolut fehl am Platze. "Sicherheit" für Fußgänger ließe sich nicht an einer Ampel festmachen.
Und, seit gestern, gab es Mails mit gewissem hämischen Unterton, sowie der Frage, warum ich nichts über die Sitzung im Stadtentwicklungsausschuß verlauten lasse. Schließlich wurde von den Mitgliedern mit den Stimmen der CDU, FDP, UWG und Grünen gegen die Bedenken und Stimmen von SPD und BfM beschlossen, die Ampel endgültig zu demontieren.
Nun denn. Berichten kann ich leider bisher nicht, da ich an dem Abend nicht anwesend war. Deswegen kann ich, vorerst, nur auf die lokalen Druckerzeugnisse verweisen. Aber ich werde mich kundig machen. Schließlich gab es Augen- und Ohrenzeugen und es läßt sich akustisch manches nachrecherchieren.
*
Aber auch reichlich Mails, in denen mir gesagt wird, der Einsatz dafür sei "Blödsinn", die Ampel wäre überflüssig und dort absolut fehl am Platze. "Sicherheit" für Fußgänger ließe sich nicht an einer Ampel festmachen.
Und, seit gestern, gab es Mails mit gewissem hämischen Unterton, sowie der Frage, warum ich nichts über die Sitzung im Stadtentwicklungsausschuß verlauten lasse. Schließlich wurde von den Mitgliedern mit den Stimmen der CDU, FDP, UWG und Grünen gegen die Bedenken und Stimmen von SPD und BfM beschlossen, die Ampel endgültig zu demontieren.
Nun denn. Berichten kann ich leider bisher nicht, da ich an dem Abend nicht anwesend war. Deswegen kann ich, vorerst, nur auf die lokalen Druckerzeugnisse verweisen. Aber ich werde mich kundig machen. Schließlich gab es Augen- und Ohrenzeugen und es läßt sich akustisch manches nachrecherchieren.
*
Was verschwieg die Stadt Meckenheim?
Freitag, 27. September 2013
Fußballer wissen Bescheid!
Manche Dinge lernen wir aus der wundervollen Welt des Fußballs:
1.) Sobald der Vorstand sich hinter Dir versammelt und Deine Arbeit in wärmsten Worten lobt...
..ist er genau in der richtigen Position für den heftigen Tritt ins Gesäß!
(frag´ aktuell nach bei Bruno Labbadia und Thorsten Fink)
2.) Das Spiel dauert neunzig Minuten...
...und ist erst zu Ende, wenn der Schiedsrichter pfeift!
(Hennes Weisweiler können wir nicht mehr fragen, Ottmar Hitzfeld jedoch wird sich mit Sicherheit an den 26.Mai 1999 erinnern)
3.) Der Drops ist gelutscht...
....aber die Packung ist noch lange nicht leer!
(frag´ nach bei Aleksander Ristíc und Felix Magath.)
Sonst noch Fragen?
*
1.) Sobald der Vorstand sich hinter Dir versammelt und Deine Arbeit in wärmsten Worten lobt...
..ist er genau in der richtigen Position für den heftigen Tritt ins Gesäß!
(frag´ aktuell nach bei Bruno Labbadia und Thorsten Fink)
2.) Das Spiel dauert neunzig Minuten...
...und ist erst zu Ende, wenn der Schiedsrichter pfeift!
(Hennes Weisweiler können wir nicht mehr fragen, Ottmar Hitzfeld jedoch wird sich mit Sicherheit an den 26.Mai 1999 erinnern)
3.) Der Drops ist gelutscht...
....aber die Packung ist noch lange nicht leer!
(frag´ nach bei Aleksander Ristíc und Felix Magath.)
Sonst noch Fragen?
*
Abonnieren
Posts (Atom)