"Hat er jetzt - oder hat er nicht?"
Diese Frage wurde mir in den letzten Tagen mehrfach gestellt.
Ich mußte mich, da nicht anwesend, selbst erst einmal kundig machen.
Nein, er hat nicht!
Zahlen vorgelegt.
Der Herr Bürgermeister.
Schließlich ist so ein Zahlenwerk eine richtig zeit- und arbeitsintensive Aufgabe - das geht nicht einfach einmal schnell zwischendurch in zwei/drei/vier Jahren. Die Zeit muß man sich erst einmal freischlagen können, zwischen den ganzen lästigen Foto- und sonstigen Repräsentationsterminen.
Und schließlich: Der Rat hat den Haushalts-Entwürfen zugestimmt, Meckenheim ist nicht in der Haushalts-Sicherung, sondern wohlhabend.
Diese Auskünfte hätten nun aber vorerst zu genügen.
Nach einhelliger Ansicht mancher Beobachter fehlte lediglich ein Hinweis:
"Ich bin der Herr und Chef von Meckenheim. Der Rest geht Euch gar nichts und die Bürger schon erst recht nichts an!"
Unterstützt von den grün-liberalen Beschleimern spendetete die Mehrheitspartei heftigen Beifall.
Schließlich wird nach deren Meinung der Herr Bürgermeister am 26. Januar mit großer Mehrheit wiedergewählt und hat danach weitere Jahre Zeit.
Sind das die "Meckenheimer Demokraten", die von seiner Vorgängerin monatlich einen Rechenschaftsbericht einforderten?
*
In diesem Zusammenhang möchte ich mich einmal kurz, - aber herzlich bedanken. Bei all jenen, die sich immer wieder die Zeit dafür nehmen, meine Fragen zu beantworten.
Selbst wenn es nicht gerade opportun ist.
*
Samstag, 25. Januar 2014
Freitag, 24. Januar 2014
Zugegeben:
Manche Bilder überraschen mich. Sehr!
Beispielsweise auch, wenn ich zurzeit durch die Straßen gehe, mich umsehe und dabei feststelle, wer "beratungsresistent" ist und bleibt - und wer nicht!
*
Beispielsweise auch, wenn ich zurzeit durch die Straßen gehe, mich umsehe und dabei feststelle, wer "beratungsresistent" ist und bleibt - und wer nicht!
*
Donnerstag, 23. Januar 2014
Spaß am Abend
Da erwischt mich jetzt ein ganz besonders kräftiger Lacher am Vorabend:
Ich komme soeben nach Hause und finde im Briefkasten unser Anzeigenblatt, blättere durch und auf Seite drei finde ich einen Leserbrief.
Der Vorsitzende des "Meckenheimer Verbund" widerspricht der Behauptung, der "Meckenheimer Verbund" habe sich "öffentlich" gegen einen der drei Bürgermeisterkandidaten ausgesprochen.
Und nun überlege ich mir ganz ernsthaft: Was mag es heißen, wenn jemand ausdrücklich darauf besteht, dass er etwas niemals "öffentlich" gesagt hat.
Aber da mag sich jeder seinen eigenen Reim bilden.
In einem allerdings bin ich mit dem Vorsitzenden des "Meckenheimer Verbund" einig:
Bitte gehen Sie am 26.Januar wählen.
Es ist wichtig für Meckenheim!!!
Berthold Lispel
*
PS. Auch das soll einmal gesagt werden:
Ich finde es vorbildlich, wie objektiv und ausgewogen das Blatt "Blick aktuell" über und aus Meckenheim berichtet!
Ich komme soeben nach Hause und finde im Briefkasten unser Anzeigenblatt, blättere durch und auf Seite drei finde ich einen Leserbrief.
Der Vorsitzende des "Meckenheimer Verbund" widerspricht der Behauptung, der "Meckenheimer Verbund" habe sich "öffentlich" gegen einen der drei Bürgermeisterkandidaten ausgesprochen.
Und nun überlege ich mir ganz ernsthaft: Was mag es heißen, wenn jemand ausdrücklich darauf besteht, dass er etwas niemals "öffentlich" gesagt hat.
Aber da mag sich jeder seinen eigenen Reim bilden.
In einem allerdings bin ich mit dem Vorsitzenden des "Meckenheimer Verbund" einig:
Bitte gehen Sie am 26.Januar wählen.
Es ist wichtig für Meckenheim!!!
Berthold Lispel
*
PS. Auch das soll einmal gesagt werden:
Ich finde es vorbildlich, wie objektiv und ausgewogen das Blatt "Blick aktuell" über und aus Meckenheim berichtet!
Mittwoch, 22. Januar 2014
Ordnungsaußendienst
Wir könnten uns ja heute auch einmal über den vielgerühmten, im Personal aufgestockten Ordnungsaußendienst unterhalten. Das sind diejenigen städtischen Angestellten, die in ihren Uniformen mit den blauen Dienstwagen noch spät in der Nacht auf Parksünderpirsch sind.
Wenn man sie allerdings anspricht und darauf aufmerksam macht, dass an irgendeiner Stelle mehrere Personen mit kreisenden Flaschen herumstehen und die Stimmung dort etwas "aufgeheizt" wirkt, - dann hören sie nur das Wort "heizt" heraus und setzen sich, dankbar für diese Anregung, schnellstens wieder in ihren gutgeheizten, weil während des Aufschreibvorganges mit laufendem Motor geparkten Wagen und "heizen" schnell fort.
Der nächste Parksünder wartet vermutlich nicht...
*
Ps: Gewiß ist es nur ein böses Grücht, wenn böse Zungen behaupten, der "Chef" habe einen Fortbildungslehrgang spendiert: Drei Tage zur Messe "Jagd & Pirsch"!
*
Wenn man sie allerdings anspricht und darauf aufmerksam macht, dass an irgendeiner Stelle mehrere Personen mit kreisenden Flaschen herumstehen und die Stimmung dort etwas "aufgeheizt" wirkt, - dann hören sie nur das Wort "heizt" heraus und setzen sich, dankbar für diese Anregung, schnellstens wieder in ihren gutgeheizten, weil während des Aufschreibvorganges mit laufendem Motor geparkten Wagen und "heizen" schnell fort.
Der nächste Parksünder wartet vermutlich nicht...
*
Ps: Gewiß ist es nur ein böses Grücht, wenn böse Zungen behaupten, der "Chef" habe einen Fortbildungslehrgang spendiert: Drei Tage zur Messe "Jagd & Pirsch"!
*
Frech? Dreist? Berechnung!
E i g e n t l i c h -
ist ja fast schon wieder zum Lachen: Heute abend, also drei Tage vor der Bürgermeisterwahl, will der derzeitige Amtsesselbesatzer Spilles die seit Jahren immer wieder angemahnten Haushaltsabschlüsse in den Rat einbringen.
Knapp 1300 Seiten sollen es sein. Na, Klasse! 1.300 Seiten, die es zu prüfen und zu bewerten gilt.
Selbstverständlich wird die Union, unterstützt von drei Mehrheitsbeschleimer-Fraktionen - die ja "durchaus mit der Arbeit des "Chefs" zufrieden" sind, einstimmig aufjubeln.
Wie gesagt: Eigentlich wäre dieses Mannöver - weil windig und so durchschaubar ist - zum Lachen!
Aber wie werden die Druckmedien darüber berichten?
"Spilles präsentiert ausgegliche Haushalte"?
Schon hat er erreicht, was er erreichen wollte:
Die Schlagzeilen vor der Wahl gehören ihm!
Im übrigen gilt selbstverständlich, was ich bereits H I E R schon einmal sagte!
ist ja fast schon wieder zum Lachen: Heute abend, also drei Tage vor der Bürgermeisterwahl, will der derzeitige Amtsesselbesatzer Spilles die seit Jahren immer wieder angemahnten Haushaltsabschlüsse in den Rat einbringen.
Knapp 1300 Seiten sollen es sein. Na, Klasse! 1.300 Seiten, die es zu prüfen und zu bewerten gilt.
Selbstverständlich wird die Union, unterstützt von drei Mehrheitsbeschleimer-Fraktionen - die ja "durchaus mit der Arbeit des "Chefs" zufrieden" sind, einstimmig aufjubeln.
Wie gesagt: Eigentlich wäre dieses Mannöver - weil windig und so durchschaubar ist - zum Lachen!
Aber wie werden die Druckmedien darüber berichten?
"Spilles präsentiert ausgegliche Haushalte"?
Schon hat er erreicht, was er erreichen wollte:
Die Schlagzeilen vor der Wahl gehören ihm!
Im übrigen gilt selbstverständlich, was ich bereits H I E R schon einmal sagte!
Dienstag, 21. Januar 2014
Unterscheidungen?
Wo finden wir eigentlich die wirklich großen Unterschiede zwischen
1.) Lüge
2.) Flunkern
3.) Halbwahrheit
4.) verkohlen
Dann bemühen wir (einmal mehr) wikipedia, bzw das wictionary
1.) Lüge:
Eine Lüge ist eine Aussage, von der der Lügner weiß oder vermutet, dass sie unwahr ist, und die mit der Absicht geäußert wird, dass der oder die Empfänger sie trotzdem glauben oder auch „die (auch nonverbale) Kommunikation einer subjektiven Unwahrheit mit dem Ziel, im Gegenüber einen falschen Eindruck hervorzurufen oder aufrecht zu erhalten."
Lügen dienen dazu, einen Vorteil zu erlangen, zum Beispiel um einen Fehler oder eine verbotene Handlung zu verdecken und so Kritik oder Strafe zu entgehen. Gelogen wird auch aus Höflichkeit, aus Scham, aus Angst, Furcht, Unsicherheit oder Not („Notlüge“), um die Pläne des Gegenübers zu vereiteln oder zum Schutz der eigenen Person, anderer Personen oder Interessen (z. B. Privatsphäre, Intimsphäre, wirtschaftliche Interessen), zwanghaft/pathologisch oder zum Spaß.
2.) flunkern
umgangssprachlich: nicht ganz bei der Wahrheit bleiben
3.) Halbwahrheit
Aussage, die nur zum Teil der Wahrheit entspricht
4.) verkohlen
(umgangssprachlich): jemanden veräppeln, verulken, veralbern; sich einen Spaß mit jemandem machen
Ist also jemand, der nur die halbe Wahrheit sagt, damit bereits ein Lügner?
Oder aber: (frei nach Kleist)
Der Lügner hockt so lange auf dem Brunnen
bis er Knoten in der Kohle platzt!
*
1.) Lüge
2.) Flunkern
3.) Halbwahrheit
4.) verkohlen
Dann bemühen wir (einmal mehr) wikipedia, bzw das wictionary
1.) Lüge:
Eine Lüge ist eine Aussage, von der der Lügner weiß oder vermutet, dass sie unwahr ist, und die mit der Absicht geäußert wird, dass der oder die Empfänger sie trotzdem glauben oder auch „die (auch nonverbale) Kommunikation einer subjektiven Unwahrheit mit dem Ziel, im Gegenüber einen falschen Eindruck hervorzurufen oder aufrecht zu erhalten."
Lügen dienen dazu, einen Vorteil zu erlangen, zum Beispiel um einen Fehler oder eine verbotene Handlung zu verdecken und so Kritik oder Strafe zu entgehen. Gelogen wird auch aus Höflichkeit, aus Scham, aus Angst, Furcht, Unsicherheit oder Not („Notlüge“), um die Pläne des Gegenübers zu vereiteln oder zum Schutz der eigenen Person, anderer Personen oder Interessen (z. B. Privatsphäre, Intimsphäre, wirtschaftliche Interessen), zwanghaft/pathologisch oder zum Spaß.
2.) flunkern
umgangssprachlich: nicht ganz bei der Wahrheit bleiben
3.) Halbwahrheit
Aussage, die nur zum Teil der Wahrheit entspricht
4.) verkohlen
(umgangssprachlich): jemanden veräppeln, verulken, veralbern; sich einen Spaß mit jemandem machen
Ist also jemand, der nur die halbe Wahrheit sagt, damit bereits ein Lügner?
Oder aber: (frei nach Kleist)
Der Lügner hockt so lange auf dem Brunnen
bis er Knoten in der Kohle platzt!
*
Montag, 20. Januar 2014
Stimmt alles nicht!
"Jetzt sagen Sie doch einmal,",
sprach kürzlich jemand den allseits bekannten Herrn X. an,
"ich habe da kürzlich gelesen, dass Sie..."
Weiter kam er nicht, als ihm schon ein barsches "Wo" entgegen zimmerte.
"Ja, äh, im..."
Und wieder schnitt sein Gegenüber ihm das Wort aus dem Mund.
"Nein, stimmt nicht. Gelogen. Die lügen alle, wenn sie nur die Finger über ihre Schreibautomaten heben. Ich war es nicht! Damit das klar ist!"
Sprachs, drehte sich um und ging murmelnd seiner Wege.
"Blödes Pack! Ar........., Drecks....,", verstand der fragende Jemand noch, bevor er ebenfalls ging.
*
sprach kürzlich jemand den allseits bekannten Herrn X. an,
"ich habe da kürzlich gelesen, dass Sie..."
Weiter kam er nicht, als ihm schon ein barsches "Wo" entgegen zimmerte.
"Ja, äh, im..."
Und wieder schnitt sein Gegenüber ihm das Wort aus dem Mund.
"Nein, stimmt nicht. Gelogen. Die lügen alle, wenn sie nur die Finger über ihre Schreibautomaten heben. Ich war es nicht! Damit das klar ist!"
Sprachs, drehte sich um und ging murmelnd seiner Wege.
"Blödes Pack! Ar........., Drecks....,", verstand der fragende Jemand noch, bevor er ebenfalls ging.
*
Tante Emma
Ich möchte ja nun auch nicht als ein ewig unzufriedener Nörgeler erscheinen. Deswegen sollte ich dem derzeitigen Noch-Bürgermeister durchaus dort zustimmen, wenn er im Recht ist.
Zum Thema "Baumarkt" äußerte er auf der Diskussionsveranstaltung in der Schützenhalle, dass dies in Meckenheim nicht nötig sei. D a s i s t w a h r!
Jedenfalls dann, wenn man die Käufer in die Nachbarschaft schicken möchte. Ebenso benötigt Meckenheim übrigens keinen Fielmann, Fressnapf, Takko, Deichmann, - ach, überhaupt: ALDI, Lidl, Netto, Hit, Penny, Norma, Edeka und und und sind ebenfalls überflüssig.
Und sowieso: Shell, Aral, Star - gibbet doch alles in Rheinbach. Man sollte das neue Marketingkonzept aus Bürgermeisters Schreibtischschublade klauben:
Meckenheim -
die Stadt vor der Eifel
mit Tante Emma-Bett!
Kaufen Sie bitte in Rheinbach ein!
Das wäre endlich einzigartig. Jawoll!
*
Zum Thema "Baumarkt" äußerte er auf der Diskussionsveranstaltung in der Schützenhalle, dass dies in Meckenheim nicht nötig sei. D a s i s t w a h r!
Jedenfalls dann, wenn man die Käufer in die Nachbarschaft schicken möchte. Ebenso benötigt Meckenheim übrigens keinen Fielmann, Fressnapf, Takko, Deichmann, - ach, überhaupt: ALDI, Lidl, Netto, Hit, Penny, Norma, Edeka und und und sind ebenfalls überflüssig.
Und sowieso: Shell, Aral, Star - gibbet doch alles in Rheinbach. Man sollte das neue Marketingkonzept aus Bürgermeisters Schreibtischschublade klauben:
Meckenheim -
die Stadt vor der Eifel
mit Tante Emma-Bett!
Kaufen Sie bitte in Rheinbach ein!
Das wäre endlich einzigartig. Jawoll!
*
Eine Lebensweisheit
Wie spricht mein zynischer Freund Ede seit Jahren?
Mach´ die Leute nicht schlau,
du bekommst sie nie wieder doof!
Scheint das Arbeitsmotto für manche Leute zu sein!
*
Mach´ die Leute nicht schlau,
du bekommst sie nie wieder doof!
Scheint das Arbeitsmotto für manche Leute zu sein!
*
Vereinsmeierei?
Nehmen wir einfach einmal an, Sie, also jetzt SIE ganz persönlich, sind Mitglied in einem Verein. Dabei ist es ziemlich egal, ob Sport-, Karnevals-, Briefmarken- oder wasauchimmerfürein-Verein. Jedes Jahr gibt es eine Mitgliederversammlung. Hier legt der Vorstand Zahlen offen. Wenn die Zahlen stimmen und passen, dann wird der Vorstand entlastet.
Je nach Satzung (bei manchen Vereinen im Zwei-Jahres-Turnus) folgt eine neue Wahl.
Wenn vorher alles passte, wenn der Vorstand ordentlich und im Sinne des Vereins und seiner Mitglieder gearbeitet hat, (und weitermachen will) - dann wird er meistens im Amt bestätigt.
So weit sind wir uns vermutlich einig.
Was aber passiert, wenn der Vorstand die Zahlen nicht vorlegt?
Im ersten Jahr wohl erst einmal nicht viel. Es kann Dinge geben, die eventuell eine Art "Nachlieferungsfrist" begründen. Spätestens jedoch im zweiten Jahr werden die meisten Mitglieder hellhörig und entlasten den Vorstand mit Sicherheit nicht. Nach dem dritten Jahr wäre der Vorstand des Vereins schneller in die Wüste geschickt, als die Mitglieder ihre Sitze in der Versammlung einnehmen können. Deswegen würde kein Vereinsvorstand auch nur auf den bloßen Gedanken kommen, er könnte möglicherweise wieder gewahlt werden.
Oder sind SIE anderer Meinung? Na bitte!!!!
Was aber sollen wir von einem Bürgermeister halten, der jährlich einen Haushalt präsentieren muß, dies jedoch seit 2009 - also knapp fast fünf Jahre! - nicht getan hat? Häh?
So etwas ist nicht mehr nur mit "Realitätsverlust" zu erklären.
Ps.: Jajajajajaja , - ich hab´s gelesen: In den nächsten Tagen will er die Zahlen vorlegen. Jetzt, wenige Tage vor der Wahl. Gebügelt, gefönt und griffig. Damit die Tagesmedien noch vor der Wahl in großen Buchstaben applaudieren können.
Zwar: So funktioniert Politik. Ich find´s unverschämt!
Ihr
Berthold Lispel
Je nach Satzung (bei manchen Vereinen im Zwei-Jahres-Turnus) folgt eine neue Wahl.
Wenn vorher alles passte, wenn der Vorstand ordentlich und im Sinne des Vereins und seiner Mitglieder gearbeitet hat, (und weitermachen will) - dann wird er meistens im Amt bestätigt.
So weit sind wir uns vermutlich einig.
Was aber passiert, wenn der Vorstand die Zahlen nicht vorlegt?
Im ersten Jahr wohl erst einmal nicht viel. Es kann Dinge geben, die eventuell eine Art "Nachlieferungsfrist" begründen. Spätestens jedoch im zweiten Jahr werden die meisten Mitglieder hellhörig und entlasten den Vorstand mit Sicherheit nicht. Nach dem dritten Jahr wäre der Vorstand des Vereins schneller in die Wüste geschickt, als die Mitglieder ihre Sitze in der Versammlung einnehmen können. Deswegen würde kein Vereinsvorstand auch nur auf den bloßen Gedanken kommen, er könnte möglicherweise wieder gewahlt werden.
Oder sind SIE anderer Meinung? Na bitte!!!!
Was aber sollen wir von einem Bürgermeister halten, der jährlich einen Haushalt präsentieren muß, dies jedoch seit 2009 - also knapp fast fünf Jahre! - nicht getan hat? Häh?
So etwas ist nicht mehr nur mit "Realitätsverlust" zu erklären.
Ps.: Jajajajajaja , - ich hab´s gelesen: In den nächsten Tagen will er die Zahlen vorlegen. Jetzt, wenige Tage vor der Wahl. Gebügelt, gefönt und griffig. Damit die Tagesmedien noch vor der Wahl in großen Buchstaben applaudieren können.
Zwar: So funktioniert Politik. Ich find´s unverschämt!
Ihr
Berthold Lispel
Abonnieren
Posts (Atom)